Einmal um die Welt bitte. Danke.

Weltreise Route planen

Route planen. Strecke ausdenken. Weltreise Ziele festlegen. Das hört sich so einfach an, oder?

Theorie und Praxis. Das übliche Dilemma. Denn so einfach ist die Planung einer Reiseroute bei einer Weltreise leider nicht. Probleme will man es vielleicht nicht nennen, die da auf einen zukommen. Es zwingt einen schließlich niemand zu einer Weltreise. Es sind also wahrliche Luxusprobleme.
Was gibt es bei der Planung einer Weltreise-Route zu bedenken? Wie kann man vorgehen?

Leider fordern einige Parteien ein Mitspracherecht und möchten bei der Routenplanung mitreden. Neben den Teilnehmern der Weltreise selbst, sitzen bei der Entscheidungsfindung nämlich u.a. folgende Gäste mit am Tisch:

  • Geldbeutel / Kostenbewusstsein
  • Klimazonen
  • Hochsaison
  • Sicherheitsbedürfnis
  • seit eh und je gehegte Wünsche
  • unfassbar viele Möglichkeiten

Willkommen in diesem illustren Kreis!

Weltreise Ziele finden und festlegen

Wer schon so weit ist, sich mit einer Weltreise / längeren Reise näher zu beschäftigen, dem wird die Sehnsucht längst ein paar Ziele vorgegeben haben. Trotz allem, hier ein paar einfache Fragen, die bei der Entscheidung Hilfestellung leisten können:
  • Was wollte ich schon immer einmal sehen? Welche Ziele konnte ich bisher aus zeitlichen oder entfernungstechnischen Gründen nicht besuchen?
  • Was interessiert mich wirklich? Will ich Natur oder Großstädte, Einöde oder viele Menschen, Hitze oder Kälte? Oder von allem etwas?
  • Was ist mir wichtig? Sicherheit oder Adrenalin? Länder kurz sehen oder wirklich bereisen?
  • Was erwarte ich? Viele Bekanntschaften, Ruhe, Freiheit?
  • Wo kann ich mein Hobby ausleben? Angeln? Tauchen? Bergsteigen?
  • Wovon haben andere geschwärmt, was haben andere empfohlen?

Stift zur Hand nehmen. Zettel bereit legen. Träumen Sie los. Ohne auf Entfernungen, Kosten oder Sonstiges zu achten.
Schreiben Sie alles auf, was ihnen einfällt. Sehenswürdigkeiten, Länder, Regionen, Orte, Tiere oder Pflanzen, die Sie gern einmal in freier Wildbahn bestaunen wollen. Notieren Sie alle Ziele, die Sie noch nicht oder noch nicht ausgiebig genug bereisen konnten. Wählen Sie ferne Ziele. Lassen Sie Europa außen vor. Europäische Länder können Sie in jedem längeren Urlaub gut bereisen.

Wenn Sie zu zweit reisen - tun sie es gemeinsam. Jeder auf einem eigenen Zettel. Wenn Sie Glück haben, finden sich beim Abgleich viele Überschneidungen. Wenn nicht - viel Spaß dabei, ihre Wünsche auf einen Nenner zu bringen. Es wird in jedem Fall ein toller Abend, bzw. viele tolle Abende. Bis irgendetwas feststeht, vergeht viel Zeit.

Wahrscheinlich ist die Liste länger als das, was letztendlich realisierbar ist. Wenn nicht, umso besser. Und mit Sicherheit ändert sich alles sowieso noch 20 Mal, bevor Sie irgendetwas buchen. Also kein Sorge. Nichts ist in Stein gemeißelt.

Inspirationen holen

Neben jeglichen eigenen Ideen empfiehlt es sich auch, andere Quellen zu studieren. Lesen Sie Weltreise-Blogs, konsultieren Sie Foren. STA-Travel hat hier einige schöne Routen zusammengestellt und im Angebot. Achtung - die Preise sind für Studenten ausgelegt. Anschauen tut trotzdem nicht weh. Der Anblick der Routenvorschläge kann durchaus neue Ideen und Ziele auf ihren Zettel bringen.

Generell gilt: Weltreise-Routen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Die einen eilen durch die Welt und sammeln unzählige Stempel im Pass, für andere ist der Weg das Ziel. Entscheiden Sie für sich selbst - die Qual der Wahl bleibt ihnen selbst überlassen.

Auswahl prüfen, treffen, priorisieren

Prüfen Sie nun alle Länder ihrer Liste auf ihre Wünsche und Bedürfnisse.

  • Haben Sie ein Sicherheitsbedürfnis und ist diese Sicherheit im jeweiligen Land gegeben?
  • Wie sind die jeweiligen Einreisebestimmungen? Gibt es aktuelle Reisewarnungen? (diese Informationen bietet das Auswärtige Amt)
  • Unterliegen Sie gesundheitlichen Einschränkungen, die ein Land auf der Liste evtl. ausscheiden lässt?
  • Was sagen andere Backpacker und Reisende? Welche Erfahrungen haben diese vor Ort gemacht?

Jetzt haben Sie evtl. bereits einige Ziele gestrichen. Wenn sich enorm viele Länder auf Ihrer Liste finden, sollten Sie jetzt schon einmal Favoriten definieren und Prioritäten festlegen.

Weltreise-Route und das Geld

Was kann/will ich mir leisten?

Der Geldbeutel ist wahrscheinlich einer der unangenehmsten Gäste am Tisch!
Er mag die Hochsaison nicht. Zurecht. Touristen überschwemmen ganze Länder. Schulkinder haben Ferien! Es ist die Zeit, in der selbst die dreckigste Herberge, die schlechteste Fluggesellschaft und der kaputteste Dampfer der Meinung sind, urplötzlich die Preise vervielfachen zu müssen. Ohne die Leistung im geringsten zu verbessern versteht sich.
Demnach bevorzugt Herr Geld in Sachen Klimazonen die weniger schönen Jahreszeiten. Weil da sonst kaum jemand reisen möchte und das Bett im Hostel plötzlich fast ohne in Tränen auszubrechen bezahlbar ist.
Der Geldbeutel hat zudem ein sehr hohes Sicherheitsbedürfnis und muss auch noch für die Gesundheit (Auslandskrankenversicherung, Impfungen) herhalten. Von lang gehegten Wünschen ganz zu schweigen. Diese hat er evtl. schon jahrelang tapfer bekämpft.

Der Geldbeutel liegt hier also mit jedem Mitglied im Klinsch. Es scheint, die böse Seite der Macht sei gefunden. Nichts desto Trotz. Eine Weltreise macht man nur einmal. Und zumindest dieses eine Mal müssen Geld und Vernunft sich irgendwie näher kommen. Zwingen wir sie einfach dazu. Behalten wir das Geld im Hinterkopf. Ohne geht es schließlich nicht. Dennoch - lassen Sie sich nicht alles vom Kontostand diktieren. Das Geld darf die Route und deren Planung beeinflussen, aber bestimmen sollte es diese keinesfalls! Sparen Sie lieber etwas länger und leisten Sie sich etwas später das, was Sie wirklich wollen. Eine Reise voller Kompromisse endet in einem unbefriedigenden - hätte, wenn, könnte - Kreislauf.

Weltreise Dauer und Kosten

Das verfügbare Budget bestimmt meist die Dauer einer Weltreise. Die Dauer der Reise bestimmt die Kosten. Dieses Zusammenspiel ist einflussreich und bringt die Liste von Zielen meist erneut zum schrumpfen. Zum Thema Weltreise-Kosten gibt es einen eigenen Beitrag (siehe Link). An dieser Stelle deshalb nur grobe Anhaltspunkte zur Kalkulation.

Dauer abschätzen

Nehmen Sie ihre Weltreise-Wunschliste zur Hand und schätzen Sie grob, wie lange Sie sich im jeweiligen Land / Region aufhalten möchten. Rechnen Sie alles zusammen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich Zeit!
Sie wollen die Welt sehen? Dann schauen Sie sich die Welt auch an. Hübsch hergerichtete Hauptstädte und glattgebügelte Touristenattraktionen sind nett, spiegeln aber nicht das Land wieder.

Stellen Sie sich vor, Sie besuchen in Deutschland lediglich Neuschwanstein und Berlin. Und dort machen Sie bestenfalls nur eine Stadtrundfahrt. Wären Sie dann der Meinung, Sie hätten Deutschland gesehen? Na gut, gesehen haben Sie etwas von Deutschland. Bereist haben Sie es nicht. Das wahre Leben findet nicht im Hochglanz statt. Wer wirklich etwas von der Welt und den jeweiligen Ländern sehen möchte, der sollte sich Zeit lassen. Die Hauptstadt verlassen. Durch das Land reisen. Per Zug, Bus oder Auto. Menschen im Alltag beobachten, in einheimischen Lokalen essen, die fremde Sprache benutzen. Oder sich mit Händen und Füßen den Weg bahnen.

Planen Sie pro Land mindestens 3, besser 4 Wochen ein.

Kosten für die Route abschätzen

Nun haben wir eine ungefähre Dauer berechnet. Kalkulieren wir nun grob mit einem Tagesbudget von 50,00 Euro. Das ist für viele Regionen zu niedrig, für einige zu hoch, dient hier als halbwegs brauchbares Mittelmaß. Für ein erstes Bauchgefühl sollte es reichen. Dieses Budget versteht sich ohne Flüge. Verschaffen Sie sich einen groben Überblick, was Sie die Flüge in Summe kosten werden und rechnen Sie die Posten zusammen.
Jetzt packen Sie 20%-30% obenauf, denn in der Heimat fallen während der Reise Kosten an, vor Abreise fallen Kosten für Dokumente und Ausrüstung an.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Ihnen wird schwindelig und Sie schauen panisch auf ihre Liste. Verzweifelt setzen Sie den Stift erneut an und streichen fleißig Ziele durch.
Oder Sie sind von den Kosten positiv überrascht und holen die durchgestrichenen Länder auf ihrer Liste doch noch einmal hervor.

Klimazonen und Reisezeit

Nachdem Sie sich tapfer durch die bisherige Planung gekämpft haben, gibt es nur noch einen Punkt zu beachten. Das Klima.

Insofern Sie eine ausgedehnte Weltreise planen, gibt es genügend Zeit, sich immer genau dort aufzuhalten, wo es angenehm ist. Bei einer Dauer von weniger als 6 Monaten passt evtl. kaum noch etwas zusammen. Da hat man entweder tiefsten Winter und dann direkt Hochsommer. Übermäßige Hitze, Regenzeit, Trockenzeit oder dauerhaften Schneefall will man auch vermeiden. Kompromisse bleiben in Sachen Wetter also wahrscheinlich nicht aus.

Was eventuell noch folgende neue Frage nach sich zieht: wie sollen all die Klamotten (für Winter und Sommer) samt all dem Equipment in eine einzige Tasche passen? Wird eventuell ein Sherpa benötigt für all das Gepäck?

Wie auch immer, es gilt also: Die Route an das Wetter anpassen!

Weltreise Route festlegen

Das Routen-Puzzle kann nun endlich zusammengefügt werden. Basteln Sie sich ihre Route. Ihre Weltreise nimmt Formen an. Und das Grinsen auf ihrem Gesicht auch. Richtig?

Es ist vollbracht! Ihre Route steht! Diese Version ihrer Route wird sich möglicherweise noch mehrfach ändern. Vorerst sollten Sie aber erst einmal ordentlich feiern. Ihre Weltreise nimmt Gestalt an!

weltreise route planen



Route planen Überblick

  • Liste mit gewünschten Zielen erstellen
  • Ziele anhand ihnen wichtiger Kriterien prüfen (Sicherheit, Einreisebestimmungen etc.)
  • Liste bereinigen / priorisieren
  • ungefähre Dauer berechnen
  • Kosten kalkulieren
  • Liste bei Bedarf anpassen
  • Klimazonen erforschen & Reisezeit bestimmen
  • Route zusammensetzen
  • breit grinsen und sich freuen!
  • Route detaillierter planen, noch unzählige Male verändern, sich irgendwann festlegen und Flüge buchen

Erfahrungen lesen bei Tripadvisor

  • Bewertungen von Reisezielen, Sehenswürdigkeiten, Hostels, Campingplätzen, Hotels, Restaurants etc.
  • echte Erfahrungen
  • weltweite Abdeckung
Inspirationen sammeln

  • STA Travel
  • spezialisiert auf Reisen für Studenten und Jugendliche
  • Weltreise mit Work & Travel verbinden
  • Flüge, Mietwagen, Hotels und vieles mehr
  • Reise-Experten am Werk!
  • Tolle Weltreise-Routen!
Günstig in die Welt fliegen

  • Flug mit Condor
  • Top Service
  • weltweites Streckennetz
  • Zug zum Flug zubuchbar
  • ab Deutschland unglaublich gute Preise!