Bevor es raus in die Welt geht: willkommen in der Welt der abgehakten Zettel!
Einige Wochen voller Recherche, Aufregung, schlafloser Nächte und Vorfreude sollten bereits hinter Ihnen liegen. Die Reiseziele sollten bekannt sein. Noch keine Route? Dann erst einmal Route planen. Noch vollkommen planlos? Dann Weltreise planen. Fertig? Nun geht es an die konkrete Planung und Vorbereitung!
Unsere Backpacker-Checkliste geht davon aus:
die Entscheidung, eine Weltreise wirklich zu machen, steht fest
unmittelbar betroffene Personen und Tiere sind eingeweiht
es gibt bereits konkrete Pläne, die grobe Route steht
das Budget ist (zumindest zum großen Teil) vorhanden und verfügbar
bis zur Abreise sind es noch mindestens 3-6 Monate
Dokumente
Pass beantragen / Gültigkeit prüfen
Ohne Pass geht logischerweise nichts. Kein Visum, auch bei der Buchung eines Fluges ist hin und wieder die Angabe der Passnummer Pflicht. Wer den Pass neu beantragt - eine Dauer von 3-6 Wochen einplanen.
Visa beantragen / Einreiseanmeldungen
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Ihnen ein Visum oder die Einreise verweigert werden, trotz allem hängt die Reiseroute maßgeblich davon ab. Erledigen Sie deshalb alles Bürokratische zuerst. Visa, ESTA und Co dauern gern einmal eine Weile (und kosten oft auch Geld). Also unbedingt Vorlauf einplanen. Und auf jeden Fall immer schön die Einreisebestimmungen der geplanten Länder studieren! Diese gibt es z.B. beim Auswärtigen Amt.
Internationaler Führerschein
Wer vor hat, die Welt auch einmal auf vier Rädern zu erkunden, der besorgt sich besser einen. Unseren wollte ehrlich gesagt nirgends jemand sehen, der deutsche (Karte) reichte aus. Aber was man hat, hat man. Kostet auch nicht die Welt.
Jugendherbergsausweis
Falls die Planung vorsieht, in offiziellen Jugendherbergen (Hostelling International) zu übernachten, entsprechenden Ausweis besorgen bzw. dessen Gültigkeitsdauer prüfen.
Backup / Kopien
Bevor es los geht, stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup aller Dokumente haben. Und vorallem jederzeit Zugriff auf diese! Z.B. per Google Drive, Dropbox oder Spideroak. Kopien von Flugtickets, Buchungen, vom Pass, Führerschein etc..
Reiseroute: Buchungen
Flüge buchen
Alle weiteren Planungen und Buchungen hängen vom Flug ab. Unbedingt zuerst alle Flüge buchen und deren Bestätigung abwarten (falls Sie über ein Vermittlungsportal buchen). Erst dann anhand des konkreten Ankunftsdatums alle weiteren Buchungen vornehmen.
Unterkunft buchen
Wer eine feste Route hat, Flüge gebucht hat und weiß, wann er in welchem Land einreitet, der sollte zumindest für den Tag der Ankunft eine Bleibe buchen. Um gute Preise zu erhalten, kann man das ruhig bereits Monate vorher tun. Vor allem, falls Hochsaison zu befürchten ist!
Mietwagen buchen
Wer einen Mietwagen fest einplant, der sollte diesen unbedingt von Deutschland aus buchen. Die Preise sind oft wesentlich günstiger. Aber noch viel wichtiger sind die eingeschlossenen Versicherungen! Vor Ort werden meist Unsummen für ein Mietwagen-Rundum-Sorglos-Paket verlangt.
Achtung: Dauer der Anmietung kann im Nachhinein i.d.R. nicht verlängert (oder generell verändert) werden! Das stellt kein Problem dar, insofern man vorher noch eine Stornierung durchführt und neu bucht. Ist man jedoch bereits unterwegs und hat das Auto übernommen, kann man den Zeitraum nicht verlängern. Die Kombination aus Mietwagen und Autoversicherung verträgt sich leider nicht so richtig mit Spontanität. So jedenfalls unsere Erfahrung.
Busse oder Züge buchen
Sollten Sie beliebte Strecken bereisen oder gar touristische Knallerfahrten planen (z.B. eine Fahrt mit dem Rocky Mountaineer oder der Transsibirischen Eisenbahn), ist eine Vorab-Buchung mehr als sinnvoll.
Finanzen
Sparguthaben auflösen
Weltreisebudget sicherstellen! Sollte Ihr Vermögen in Wertpapieren oder Festgeld stecken, machen Sie es verfügbar. Verkaufen Sie Fondanteile etc., um das Geld in die schöne Welt tragen zu können. Verteilen Sie es auf den entsprechende Konten.
Kreditkarten beantragen
Weltweit kostenlos Geld abheben: DKB Cash Kreditkarte
Komplett gebührenfrei, kein Geldeingang notwendig, kein Haken. Detaillierte Infos und Erfahrungen bei Bedarf in unserem Artikel Kostenlos Geld abheben im Ausland
Impfungen / Prophylaxe
Hepatitis A und B abgesichert? Malaria oder Gelbfieber Gebiete auf dem Plan? Nicht nur im eigenen Interesse sollte man sich mit dem Thema ausgiebig befassen. Impfungen sind meist auch Pflicht und gehören zu den Einreisebestimmungen. Manche Impfungen sind erst nach mehreren Einzelimpfungen wirksam und brauchen somit viel Vorlaufzeit!
Auslandskrankenversicherung abschließen
Das kann man heutzutage problemlos online erledigen. Die Recherche, welche man wählen möchte, dauert hingegen länger. Unsere Empfehlung: Auslands-KV der AXA.
Krankenkasse abmelden
Kann Nerven kosten und Zeit. Besser frühzeitig kümmern und bei der Kasse vorsprechen. Zur Abmeldung braucht man i.d.R. Flugticket(s) und eine Kopie der Auslandskrankenversicherung. Erfahrungen dazu hier.
Gesundheit sicherstellen
Ein allgemeiner Check beim Hausarzt kann nie schaden. Zudem sollte der Zahnarzt sorgloses Kauen sicherstellen. Ein wenig Fitness aufzubauen wäre generell auch angebracht.
Medikamente / Reiseapotheke
Wer auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen ist, der muss für ausreichend Vorrat sorgen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine Bescheinigung ausstellen, die das Mitführen (und die eventuell große Menge) dieser Medikamente erklärt! Sicher ist sicher!
Gepäcktransport
Rucksack oder Duffle Bag? Zusätzlich eine Tasche oder einen Tagesrucksack? Viel Spaß bei der Entscheidung. Irgendwie muss all das Gepäck jedenfalls mit. Artikel dazu: Weltreise Rucksack? Tasche!
Kleidung und Schuhe
Für die letztendlich überschaubare Auswahl an Kleidung und Schuhen entscheiden. Versuchen, dabei nicht zu verzweifeln. Artikel hierzu: Weltreise Kleidung
Hygiene
Praktische Waschtasche zur Hand? Handtuch mit kleinem Packmaß vorhanden? Drogerieartikel im Miniformat verstehen sich von selbst.
Camping-Equipment Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kissen, Kochgeschirr. Mehr braucht es nicht zum Camper-Glück. Alles vorhanden? Und viel wichtiger: alles klein und leicht? Es wird nicht allzu viel Platz sein im Gepäck!
Job / Arbeitslosigkeit
Job kündigen / Sabbatjahr beantragen
Weihen Sie Chef und Kollegen ein, sobald Ihre Kündigung feststeht oder zumindest wenn Sie kurz davor sind, diese einzureichen. Oder loten Sie die Möglichkeit für einen unbezahlten Urlaub / ein Sabbatjahr rechtzeitig aus. Beachten Sie die im Arbeitsvertrag verankerte Kündigungsfrist und kündigen Sie entsprechend frühzeitig. Melden Sie sich innerhalb von 3 Tagen nach Kündigung beim Arbeitsamt (Pflicht!). Artikel hierzu: Job kündigen bei Weltreise oder Arbeitslos melden bei Weltreise
Vermögenswirksame Leistungen
Falls ihr Arbeitgeber für Sie vermögenswirksame Leistungen zahlt, klären Sie mit der jeweiligen Bank, welches Vorgehen nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses notwendig ist.
beim Arbeitsamt abmelden
Melden Sie sich kurz vor der Abreise ab und beenden Sie die Arbeitslosigkeit. Es bedarf lediglich der Einreichung einer Veränderungsmitteilung.
Heimat
Wohnung / Wohnsitz
Untervermietung oder Wohnungsauflösung geplant? Die Planung dafür sollte frühzeitig in Angriff genommen werden. Wer keine dieser Optionen vor hat, der sollte lediglich einen Wohnungsschlüssel bei einer Vertrauensperson hinterlegen. Irgendjemand sollte hin und wieder nach dem Rechten sehen, den Briefkasten leeren, kurz lüften und den Wasserhahn laufen lassen.
Wer die Zelte abbricht, dem blüht, Wohnsitz abmelden oder ummelden.
Auto / Fahrzeug
Auto verkaufen? Auto abmelden? Irgendwo unterstellen? Dafür braucht es auf jeden Fall einen Plan.
Haustiere
Falls Hund, Katze oder Hamster Sie nicht auf der Reise begleiten werden, gilt es hier, für eine liebevolle Bleibe zu sorgen. Das Tier kommt mit? Dann unbedingt alle bürokratischen Hindernisse in Erfahrung bringen!
Post und Pakete
Ein Nachsendeauftrag ist ab einer Dauer von 6 Monaten möglich. Auch Einlagerung ist möglich. Einfach mal bei der Post nachfragen oder online auschecken.
Verträge und Abos kündigen
Handyvertrag kündigen, bei Bedarf auf Prepaid Tarif wechseln. Alle Abonnements wie z.B. Zeitschriften, Netflix oder die Gemüsekiste kündigen.
Vollmachten / Kopien
In der Heimat sollte es jemanden geben, der Zugriff auf ein Backup aller Dokumente hat. Besser noch sind Kopien von wichtigen Dokumenten. Zudem empfiehlt sich auch eine Vollmacht zu hinterlassen. Im Notfall könnte somit auch auf Konten zugegriffen werden, um z.B. Überweisungen zu tätigen. Hierfür benötigt Ihre Vertrauensperson zusätzlich (logischerweise) die Informationen, welche Konten sie nutzen.
Sonstiges
Haftpflichtversicherung
Sicherstellen, dass die bestehende Haftpflicht weltweit gilt. Falls nicht, neue abschließen oder bestehende abändern.
Reiseführer verschlingen
Anfangs wird die Route nur grob stehen. Umso näher die Abreise rückt, desto besser informiert möchte der ein oder andere Reisende sein. Es gilt also Reiseführer und Reiseberichte zu studieren. Zudem gilt es zu entscheiden, wie man mit dem Thema Reiseführer unterwegs umgeht. Denn Bücher sind schwer. Artikel dazu: Weltreise Reiseführer
Sprache(n) lernen, verbessern
Sprachen sind essenziell. Zumindest Englisch sollten Sie mehr als nur rudimentär beherrschen! Ein Kurs / online oder vor Ort dauert mindestens mehrere Wochen.
Selbstverteidigungskurs
Gerade wer allein reist oder unsichere Länder bereisen möchte, wird evtl. über Selbstverteidigung nachdenken. Dies zu erlernen, braucht Zeit. Dafür viel Vorlauf einplanen!
Reiseberichte / Kommunikation
Wer Freunde und Familie virtuell mitnehmen und bespaßen möchte, der richtet sich einen Blog ein. Für preiswertes telefonieren empfiehlt sich ein Skype-Konto.
Alles erledigt? Überall ein Haken dran? Dann wird es jetzt ernst. Es gibt kein Zurück mehr. Viel Spaß!